Hello World!

August 11, 2025

Es gibt eine universelle Wahrheit in der Softwareentwicklung: Jeder fängt mit "Hello World" an. Egal ob du Python, JavaScript, C++ oder sogar Brainfuck lernst - diese zwei magischen Worte sind dein erstes digitales Lebenszeichen.

Warum eigentlich "Hello World"?

Die Tradition geht zurück auf Brian Kernighan und sein legendäres C-Buch von 1978. Aber mal ehrlich: Hätte er nicht auch "Guten Tag, Universum" oder "Moin, Welt" schreiben können? 🤔

print("Hello World!")
# Der Klassiker - funktioniert immer, macht jeden glücklich

Bei der Flemke Gruppe sagen wir's anders

Als DL und Software Schmiede haben wir unsere eigene Version:

console.log("Hello World! Wir bauen coole Sachen! 🚀")

// Oder auf Plattdeutsch:
console.log("Moin Welt! Wi maakt dat schon!")

Fun Fact

Wusstest du, dass "Hello World" in über 500 Programmiersprachen existiert? Von Assembly bis Zig - überall grüßt die Welt. Das ist wie ein universeller Entwickler-Handschlag.

Unser Lieblings-Hello-World

interface Greeting {
  message: string;
  enthusiasm: number;
}

const flemkeGreeting: Greeting = {
  message: "Hello World from Flemke Gruppe!",
  enthusiasm: 9001 // It's over 9000!
}

console.log(flemkeGreeting.message)

Fazit: Egal wie komplex unsere KI-Modelle oder E-Commerce-Lösungen werden - am Ende fängt alles mit einem einfachen "Hello World" an. Und das ist auch gut so!

P.S.: Wenn dein Code nicht läuft, versuch's erstmal mit "Hello World". Funktioniert in 73% der Fälle immer.